Gratisversand ab 16,44 €

Glutenfreie Mehle und ihre Verwendung. Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem Backen beginnen

2024-07-17
Glutenfreie Mehle und ihre Verwendung. Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem Backen beginnen

Die Welt der glutenfreien Mehle kann ein wenig verwirrend erscheinen, da jedes seine eigenen einzigartigen Eigenschaften hat - sie unterscheiden sich in Geschmack, Textur, Nährwert, aber vor allem in ihrem Back- und Kochverhalten. Es gibt kein einheitliches glutenfreies Mehl, und jede Mischung glutenfreier Mehle variiert in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften. Die Auswahl der richtigen Mehle und Kombinationen für ein Rezept kann manchmal überwältigend sein. In diesem Artikel werden wir versuchen, Ihnen einige Eigenschaften und Tipps für glutenfreie Mehle zu vermitteln.


Ich habe Zöliakie oder eine Glutenunverträglichkeit - die Dinge werden kompliziert

Vor der Zöliakie-Diagnose war das Backen viel einfacher, denn es basierte auf Weizenmehl, das aufgrund seines Glutengehalts für Struktur, Leichtigkeit und Elastizität des Teigs sorgte. Gluten ist eine wesentliche Zutat in den meisten Rezepten. Nach der Diagnose bringt die Notwendigkeit, Gluten zu meiden, viele neue kulinarische Herausforderungen mit sich. Unsere Pulvermehle sind die Rettung. Denn wir wissen, dass es bei Zöliakie absolut notwendig ist, Gluten zu meiden, da schon die kleinste Menge dieses Proteins eine schwerwiegende Immunreaktion auslösen kann, die zu einer Schädigung der Darmzotten und einer Reihe negativer gesundheitlicher Auswirkungen führt, walle unsere Mehle sind zu 100 % glutenfrei und für Zöliakiebetroffene unbedenklich. Sie müssen sich keine Sorgen über Kreuzkontaminationen beim Anbau oder Mahlen machen. Wir kennen unsere Lieferanten, wir screenen zusätzliche Fraktionen, die Gluten enthalten könnten, und wir testen jede Charge von. In unseren Betrieben werden keine glutenhaltigen Rohstoffe verarbeitet.



Warum Sie Ihre eigenen glutenfreien Mehlmischungen herstellen sollten?

Der wichtigste Grund für die Herstellung eigener glutenfreier Mehlmischungen ist die Vielseitigkeit und die Kontrolle über die Qualität, die Textur und den Geschmack Ihrer Backwaren. Wichtig - auch über die Nährstoffqualität Ihrer Ernährung. Viele Mehle sind fantastische Quellen für Eiweiß, gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien (m.in. hanfmehl i leinen, quinoa-Mehl, buchweizenmehl, buchweizen). Unsere Mehle, dank der mikronisierung, d.h. sehr fein gemahlen, haben sie auch eine höhere Bioverfügbarkeit, was eine bessere Aufnahme der Nährstoffe durch den Körper bedeutet. Wir haben auch im Angebot fertigmischungen für Brötchen, Brot oder Gebäck.

Wie Sie Ihre eigenen glutenfreien Mehlmischungen herstellen?

Es gibt einige Grundzutaten (Mehle und Stärken), und zwar: Tapiokamehl, Maisstärke, Sorghummehl, weißes Buchweizenmehl, Kartoffelstärke, Reismehl, Hirsemehl und Hafermehl. Zu dieser Mischung werden die restlichen Mehle hinzugefügt. Was ist bei der Erstellung eines Mixes zu beachten??

  • Eiweiß: achten Sie darauf, dass die Mischung proteinreiche Mehle enthält, die Struktur und Halt geben (z. B. kichererbsenmehl, mandel, quinoa-Mehl, sorghum, hanfmehl)
  • Farbe und Geschmack: mehle auswählen, die der Farbe und dem Geschmack des Backprodukts entsprechen. Buchweizenmehl i mais eine gelbe Farbe, Kokosnussmehl eine weiße Farbe und buchweizen oder hanf verdunkeln das Gebäck und verleihen ihm einen intensiven Geschmack.
  • Stärkehaltig: maisstärke, tapioka oder Kartoffeln geben Leichtigkeit und Bindung.
  • Textur: mehle auswählen, die zusammen die gewünschte Textur ergeben. Alle MONCANA-Mehle dank ihres pulverförmigen Charakters sind sie samtig und lassen sich leicht mit anderen Zutaten vermischen.
  • Verdickungsmittel: leinsamen oder eipflanze verbessern Elastizität und Struktur. Wir empfehlen auch die Verwendung des Zusatzstoffs kartoffelflocken für das Brotbacken, damit es länger frisch und feucht bleibt.
  • Proportionen: das häufigste Verhältnis ist 40:60 (40 % Vollkornmehl und 60 % weiße Stärke). Bei der Herstellung von glutenfreien Backwaren kann man sich auch an das Schema halten: 1 Teil Basismehl, ¼ Teil klebriges Mehl und ¼ Teil fettes Mehl. Lesen Sie den Artikel über Mischungen. >>

Verwendung von glutenfreien Mehlen

Glutenfreie Mehle sind in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar. Geeignet zum Backen von Brot, Kuchen, Keksen, Pfannkuchen und Torten. Die Verwendung von glutenfreiem Mehl bringt neue Geschmacksrichtungen und Texturen in die täglichen Menüs. Dank der großen Auswahl an Mehlen und ihren ernährungsphysiologischen Eigenschaften können Sie gesunde und schmackhafte Backwaren und Gerichte herstellen.

  • Glutenfreie Mehlmischungen zum Backen von Kuchen und Keksen

Eine glutenfreie Mehlmischung ist eine sorgfältig ausgewählte Kombination aus mehreren glutenfreien Mehlen, die zusammen ein Gebäck ergeben. Man würde hoffen, dass man nur in den Supermarkt gehen und eine fertige "glutenfreie Mehlmischung" aus dem Regal nehmen muss, oder?? Leider funktioniert das nicht immer so. Im Handel erhältliche Mischungen führen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen und die Wirkung ist nicht immer zufriedenstellend. Darüber hinaus fügen die Hersteller beliebter Mischungen künstliche oder unnötige Zusatzstoffe wie Hydroxypropylmethylcellulose (E 464), Xanthangummi, Invertzucker, Dextrose ob zu viel Stärke! Natürlich sind einige Mischungen besser als andere, sowohl in Bezug auf den Nährstoffgehalt als auch auf die Zuverlässigkeit. Die schlechtesten im Handel erhältlichen glutenfreien Mehlmischungen (die übrigens meist die billigsten sind und in großen Supermärkten verkauft werden) bestehen jedoch hauptsächlich aus Reismehl. Und zu viel Reismehl führt zu einer trockenen, bröckeligen, körnigen Textur mit minimalem Nährwert. Probieren Sie unsere vielseitige Kuchenmischung - zum Backen von Obstkuchen, aromatischen Torten, Käsekuchen und Tortenböden.

  • Mehle für glutenfreies Brot und Brötchen

Glutenfreie Mehle ermöglichen es, knuspriges Brot zu backen, das genauso gut schmeckt wie herkömmliches. Maismehl verleiht den Produkten einen süßen Geschmack und eine goldene Farbe, Kichererbsenmehl liefert Eiweiß und verleiht ein leicht nussiges Aroma. Dank des Reis- und Hirsemehls erhält das Brot eine leichte und zarte Textur. Buchweizenvollkornmehl verleiht Backwaren einen unverwechselbaren trockenen Geschmack und eine dunkle Farbe. Über die Eigenschaften aller dieser Elemente wird später in diesem Artikel berichtet. In unserem Sortiment finden Sie spezielle Backmischungen glutenfreies Brot und Rollen. Keine unnötigen Zusatzstoffe, Füllstoffe oder künstliche Verstärker. Dadurch wird sichergestellt, dass das Backen von gemische die Brote werden gesund sein und die richtige Konsistenz und Sprungkraft haben.



  • Glutenfreie Pfannkuchen und Torten

Eines der am häufigsten verwendeten glutenfreien Mehle für Pfannkuchen ist reismehl, geschätzt für seine Leichtigkeit und Zartheit. Es macht den Teig für Pfannkuchen glatt und leicht zu braten. Eine interessante Alternative ist auch weißes Buchweizenmehl, das den Pfannkuchen einen unverwechselbaren, leicht nussigen Geschmack verleiht, der zu der trockenen Füllung passt. Probieren Sie unsere glutenfreien Pfannkuchenrezepte aus. In unserem Blog finden Sie drei davon >> Prüfen Sie auch den Mix auf japanische Fluffige Pfannkuchen

  • Glutenfreie Nudeln

Unter den glutenfreien Nudeln sind die mit Maismehl hergestellten am beliebtesten, die mit ihrem leicht süßlichen Geschmack und ihrer goldenen Farbe eine hervorragende Alternative zu den traditionellen Nudeln darstellen. Ebenso beliebt als Basis für glutenfreie Nudeln ist Reismehl - seine Weichheit und Leichtigkeit bedeutet, dass die fertigen Nudeln eine ähnliche Weichheit und Elastizität wie Weizennudeln behalten.

Glutenfreie Stärkemittel

Tapiokastärke ist ein feines weißes Mehl aus getrockneter Stärke, die aus der Maniokwurzel gewonnen wird. Tapiokastärkemehl ist äußerst vielseitig, obwohl es einen geringen Nährwert hat. Es ist viel leichter als Kartoffelmehl, hat aber hervorragende Absorptions- und Bindeeigenschaften, was es besonders nützlich für glutenfreie Mehlmischungen für Kuchen und Kekse macht. Außerdem verleiht es Backwaren wie Brot eine gewisse "Elastizität". HINWEIS: Wird es in zu großen Mengen verwendet, können Backwaren gummiartig werden! Tapioka hat einen leicht süßen Geschmack und lässt sich gut mit anderen Mehlen kombinieren. Als solches eignet es sich gut als Verdickungsmittel für Soßen und Suppen oder als Überzug für. Tapiokamehl lässt sich am besten mit anderen Vollkornmehlen oder proteinreichen Mehlen kombinieren (sowohl im Hinblick auf den Nährwert als auch auf die Textur)

Maisstärke wird aus fein gemahlener Maiskornstärke hergestellt. Es ist eine leichte und vielseitige glutenfreie Stärke und eine unverzichtbare Zutat, um die meisten Kuchen, Kekse und Backwaren aufzupeppen. Da sie Flüssigkeiten nicht im gleichen Maße absorbiert wie Kartoffel- und Tapiokastärke, trägt sie zu knusprigen Backwaren bei. Es neigt jedoch dazu, trocken zu sein, so dass es mit anderen Mehlen, die die Feuchtigkeit besser speichern, ausgeglichen werden muss. Maisstärke ist praktisch geschmacksneutral und hat hervorragende Verdickungseigenschaften, wodurch sie sich ideal für Suppen, Puddings und Soßen eignet.

Kartoffelmehl das aus Kartoffelknollen gewonnen wird, wird wegen seiner Geschmacksneutralität geschätzt, die es ermöglicht, es für eine Vielzahl von Gerichten zu verwenden, ohne deren Geschmack zu verändern. Es hat hervorragende Bindeeigenschaften und trägt dazu bei, die Textur und Feuchtigkeit von Backwaren zu verbessern. Wird häufig Brot, Kuchen und Gebäck zugesetzt, um es weich und zart zu machen.

Polenta mit leicht süßem Geschmack, hergestellt aus gemahlenem Mais. Es wird traditionell als Beilage zu Fisch und Fleisch gegessen, genau wie Kartoffelpüree. In seiner fein gemahlenen Form (und insbesondere in Kombination mit anderen Mehlen) verleiht es Backwaren einen leicht dichten, nussigen Geschmack. Unsere Polenta ist fein gemahlen, um eine sehr körnige Textur in Backwaren zu vermeiden.



Getreide- und Eiweißmehle

Buchweizenvollkornmehl, ist ein sehr nahrhaftes Mehl, reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Er hat einen niedrigen glykämischen Index und ist reich an Antioxidantien, mineralien und Vitamin B. Es hat einen intensiven nussigen, aber leicht erdigen Geschmack, der in Backwaren dominieren kann. Es ist daher besser, es mit neutraleren Mehlen zu mischen. Trotzdem, buchweizenmehl ist ein vielseitiges glutenfreies Mehl, das Brot und Kuchen Farbe und Nährwert verleiht, die es ein wenig trocken macht - toll mit Zusätzen wie Nüssen oder Trockenfrüchten. Es findet sich häufig in Rezepten für glutenfreie Pfannkuchen, Kuchen und einige Nudelsorten. Sein milder schmeckendes Gegenstück ist weißes Buchweizenmehl, das eine hellere, cremigere Farbe hat und nicht so schwer ist - ideal für leichte Backwaren. Enthält weniger Ballaststoffe.

Reismehl wird oft verwendet als grundmehl in glutenfreien Produkten. Sie wird aus fein gemahlenem Reis gewonnen und ist sehr vielseitig und leicht verdaulich (Hinweis: Da der Körper Stärke schnell abbaut, kann sie Blutzuckerspitzen verursachen!). Reismehl funktioniert am besten, wenn es mit anderen glutenfreien Mehlen kombiniert wird, um seinen Nährwert und seine Backeigenschaften auszugleichen. Kann Backwaren eine trockene und leicht körnige Textur verleihen. Im Falle von Reismehl ist es sehr wichtig, dass es aus zuverlässigen, zertifizierten Quellen stammt, da gewöhnliches Reismehl Arsen enthalten kann, das gesundheitsschädlich ist.

Quinoa-Mehl wird aus Quinoa-Körnern gemahlen und ist eine seltene pflanzliche Quelle für vollständiges Protein. Er ist reich an Lysin und anderen Aminosäuren und enthält große Mengen der Vitamine B und E, Kalzium, Eisen und Phosphor. Dank seines niedrigen glykämischen Index hilft er, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Quinoamehl hat einen milden, nussigen Geschmack, der sich gut mit anderen glutenfreien Mehlen in allen Backwaren vermischt, aber insbesondere verbessert die Textur und den Geschmack von Broten, Kuchen und herzhaften Backwaren. Ein hoher Proteingehalt fördert die Textur und Struktur von zubereiteten Lebensmitteln.

Hafermehl ist ein fantastisch vielseitiges Getreide, das sich hervorragend für jede glutenfreie Mehlmischung eignet, vor allem aber für Brot und Baguette, da es beim gründlichen Mischen eine leicht "klebrige", weiche Teigtextur ergibt (ebenso wie die Zugabe von Haferflocken). Sehen Sie sich auch unsere Rezepte für Waffeln und Haferflockenpfannkuchen an. Hafermehl hat einen niedrigen glykämischen Index, ist reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Vitamin E, B-Vitaminen und Kalzium. Ah! I hafer enthält Beta-Glucan, das zur Senkung des Cholesterinspiegels beiträgt, verbessert die Herzgesundheit und stärkt das Immunsystem. Es hat auch eine präbiotische Wirkung und fördert das Wachstum der nützlichen Darmbakterien.

Leinsamenmehl ist eine hervorragende Ergänzung zu glutenfreien Mehlmischungen für Brot, Kuchen und andere Backwaren. Es hat erstaunliche Bindeeigenschaften und kann in veganen Rezepten als Ei-Ersatz verwendet werden. Leinsamenmehl ist kohlenhydratarm und reich an Ballaststoffen, enthält viele Antioxidantien und hilft, den Cholesterinspiegel im Körper zu senken.

Buchweizenmehl mONCANA Hirsemehl zeichnet sich durch seine gelbe Farbe (ähnlich wie Maismehl) und seinen neutralen Geschmack aus. Es ist ein pulverförmiges, samtiges Mehl, das nicht die feine Textur gewöhnlicher Mehle aufweist. Es weist gute Klebeeigenschaften auf, obwohl es oft den Zusatz von Stärke erfordert, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Es ist reich an Eiweiß, B-Vitaminen und Mineralien wie Magnesium, Eisen und Phosphor und hat basenbildende Eigenschaften. Er ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und fördert die Verdauung. Jagellamehl ist ideal für Torten und Biskuit, Pfannkuchen, Knödel und Pasteten. Backwaren aus Hirsemehl sind krümelig, was es zu einem idealen auch für Torten ideal ist. In der glutenfreien Küche wird Hirsemehl für seine Fähigkeit geschätzt, leichte und fluffige Backwaren herzustellen und gleichzeitig wichtige Nährstoffe zu liefern.

Hanfmehl ist reich an Eiweiß, reich an Ballaststoffen glutenfreies Mehl, reich an Vitaminen und Mineralstoffen (insbesondere Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink, B-Vitamine und die Vitamine A, D und E). Hanfmehl hat eine dunkle Farbe und einen tief nussigen, leicht grasigen Geschmack, wodurch es sich ideal für glutenfreie Mehlmischungen für Brot, Cracker und Nudeln eignet. Es ist jedoch zu bedenken, dass es sich um ein schweres Mehl handelt und daher am besten mit leichteren glutenfreien Mehlen kombiniert wird, um die ideale Textur des Kuchens zu erhalten. Wie Flachsmehl sollte es nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Tu finden Sie ein Rezept für leckere, buttrige Hanfbrötchen.

Kichererbsenmehl, auch bekannt als Kichererbsen- oder Basanmehl, hat einen hohen Proteingehalt, ist auch reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Versorgt die Ernährung mit erheblichen Mengen an Kalzium, Magnesium, Folsäure, Vitamin B6 und Kalium. Kichererbsenmehl hat eine zarte, leicht nussige Note, die gut zu vielen Gerichten passt. Sein Bindevermögen und seine leichte Textur machen ihn zu einer idealen Zutat für Kuchen, Pfannkuchen und Fladenbrot (Naan). Die Zugabe von Kichererbsenmehl zu glutenfreien Mischungen verbessert deren Textur, Geschmack und Nährwert. Es kann mit Mehlen wie Reis, Buchweizen oder Hafer kombiniert werden, um die optimale Textur und den optimalen Geschmack zu erreichen. Sehen Sie sich das Rezept für Pakora-Waffeln an.



Der beste Ersatz für Gluten in Kuchen - welcher ist es??

Die Verwendung von etwas, das Gluten bindet und ersetzt, ist für die meisten glutenfreien Backwaren unerlässlich, da es die Flexibilität und Struktur bietet, die bei der Entfernung von Gluten verloren geht. Ohne sie können Backwaren (insbesondere Brot und Kuchen) trocken und bröckelig werden.

Gemahlene Auberginenschalen (Psyllium) ist eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe und liefert außerdem Kalzium. Auberginenschalen (in gemahlener Form) sind aufgrund ihrer magischen Bindeeigenschaften ein beliebter Ersatz für Gluten, der vor allem beim Brotbacken oder für Knödelteig verwendet wird. Flohsamenschalen sind feuchtigkeitsbindend und erhöhen als Bestandteil einer glutenfreien Mehlmischung die Haltbarkeit und Elastizität des Teigs und verbessern die Textur des Teigs. Auberginenschalen imitieren Gluten und funktioniert besonders gut in Rezepten für Hefeteige, alle Arten von Brot und Nudeln.

Chia-Samen reich an Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß, Natrium, Ballaststoffen und vielen anderen Vitaminen und Mineralien, die aufgrund ihres Nährwerts als "Superfood" gelten. Sie haben einen nussigen Geschmack und binden perfekt. Sie können ähnlich wie Leinsamenmehl oder gemahlene Leinsamen als Ei-Ersatz verwendet werden, ergeben aber ein schwereres Ergebnis. Um Chiasamen als Ei-Ersatz in einem veganen Rezept zu verwenden, mischen Sie 8 g gemahlene Chiasamen mit 45 ml Wasser und lassen Sie sie 5 Minuten stehen.

Leinsamen z.B. Leinsamen sind eine weitere großartige bindende Zutat in der glutenfreien Küche. Außerdem ist er eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe. Gemahlene Leinsamen verleihen Brot und Brötchen Elastizität und Textur. Sie können auch als Ei-Ersatz in veganen Backwaren verwendet werden. Ein "Ei" = 8 g gemahlene Leinsamen, die mit 30 ml Wasser vermischt werden und 10 Minuten lang ruhen "verbindlich". Flachs als Ersatz für Eier in veganen Backwaren hält den Teig leichter.

Gelatine und ihr veganes Äquivalent Agar-Agar mit Bedacht eingesetzt, erhöhen sie die Flexibilität und die Bindung, insbesondere bei Brot.



Was man tun kann, um glutenfreie Backwaren länger feucht und frisch zu halten?

Kartoffelflocken obwohl sie nicht als Ersatz für Gluten im Sinne von Elastizität dienen, sind sie ein hervorragender Zusatz zu Mehlmischungen, insbesondere in Backwaren. Dank ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, tragen Kartoffelflocken dazu bei, die Textur und den Feuchtigkeitsgehalt von Backwaren zu verbessern, was für glutenfreie Brote, Kuchen und Kekse entscheidend ist. Hilft, Backwaren frisch zu halten, sie vor dem Austrocknen zu bewahren. Kartoffelflocken werden aus dehydrierten und pulverisierten Kartoffeln gewonnen - eine äußerst vielseitige Zutat in der glutenfreien Küche.

Beliebte Nussmehle

Mandelmehl oder gemahlene Mandeln sind nicht die billigsten, aber es lohnt sich auf jeden Fall, sie in der glutenfreien Speisekammer zu haben, denn sie können schnell zu einer Hauptzutat beim glutenfreien Backen werden, insbesondere für Kuchen, Muffins, Kekse und Backwaren. Sie werden aus rohen Mandeln gemahlen und haben einen höheren Ölgehalt als Getreidemehl, so dass sie dazu beitragen, Kuchen reichhaltig und feucht zu machen. In der glutenfreien Mehlmischung sorgen gemahlene Mandeln für Textur und Feuchtigkeit in Kuchen und Broten sowie für Knusprigkeit in Kuchen und Keksen. Sie können auch als eigenständiges Mehl für einige Kuchen und Kekse verwendet werden, wobei sie ihnen eine dichte, feuchte und nussige Textur verleihen. Mandeln sind reich an Eiweiß, enthalten wenig Kohlenhydrate und haben einen hohen Anteil an gesunden, einfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E.

Kokosnussmehl aus getrocknetem, gemahlenem Kokosnussfruchtfleisch ist kalorien- und zuckerarm, aber reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Er kann schwer verdaulich sein, hat aber einen niedrigen glykämischen Index, der zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beiträgt. Aus der Sicht des Backens ist Kokosmehl extrem trocken und saugfähig, so dass es wahrscheinlich das am schwierigsten zu verarbeitende Mehl ist. Es erfordert sehr große Mengen an Flüssigkeit während des Backens (und verwendet zusätzliche Eier zum Binden), ohne die die Ergebnisse sehr dicht und bröckelig sind. HINWEIS: Kokosnussmehl verleiht einen ausgeprägten Kokosnussgeschmack, aber wenn es mit anderen Mehlen in einem Verhältnis von etwa 20 % oder weniger der Gesamtmischung kombiniert wird, mischt es sich recht gut und fügt einen Nährwert hinzu.

Tipps zur Verwendung glutenfreier Mehle:

  • Mischen von Mehlen: für beste Ergebnisse werden oft mehrere Mehle kombiniert. Reismehl, Kartoffelmehl und Tapiokamehl können zum Beispiel eine gute Grundlage bilden.
  • Zugabe von Eiweiß: die Zugabe von proteinreichen Mehlen wie Quinoa, Buchweizen oder Kichererbsenmehl kann die Textur und den Nährwert verbessern.
  • Verwendung von Verdickungsmittelndie meisten glutenfreien Backwaren erfordern den Zusatz von Verdickungsmitteln wie Eierschalen oder Leinsamen, um die Elastizität zu verbessern und ein Zerbröckeln zu verhindern.
  • Experimentieren: die Herstellung eigener Mehlmischungen ermöglicht es Ihnen, Backwaren nach Ihren Bedürfnissen und Geschmacksvorlieben zu gestalten. Es lohnt sich, verschiedene Mischungsverhältnisse und Mehlsorten auszuprobieren, um die perfekte Kombination zu finden.

ENTDECKEN SIE UNSERE FERTIGMISCHUNGEN FÜR BROT, GEBÄCK UND BRÖTCHEN

Sehen Sie mehr in Juli 2024

Empfohlen

Domyślna nazwa

Domyślna nazwa

1,76 € inkl. MwSt/1szt.74.90 Pkt.(3,52 € / kg inkl. MwSt)
Domyślna nazwa

Domyślna nazwa

1,88 € inkl. MwSt/1szt.79.90 Pkt.(3,76 € / kg inkl. MwSt)
Domyślna nazwa

Domyślna nazwa

2,82 € inkl. MwSt/1szt.119.90 Pkt.(5,64 € / kg inkl. MwSt)
Real customers reviews
4.9 / 5.0 849 reviews
Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.
Schließen
pixel