Glutenfreies Kirsch-Marzipan - Rezept für Ostern

Glutenfreie Kirschsahne-Mazurka - ein bewährtes Rezept für Ostern
Ostern ist nicht nur eine Zeit der geistigen Besinnung, sondern auch eine Zeit des ... Backens! Und unter ihnen regiert mazurka - ein Kuchen, der seit Jahrhunderten das Weihnachtsfest abrundet. Wenn Sie sich glutenfrei ernähren oder Weizen einfach meiden, haben wir etwas Besonderes für Sie: glutenfreies Marzipan auf einem krümeligen Boden aus Buchweizen- und Reismehl Moncana, mit samtener Kirschsahne.
Es ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch eine gute Möglichkeit, die tradition mit einem modernen, gesünderen Ansatz zum Kochen. Diese wurde von Magda von Tastepassions das Rezept eignet sich hervorragend für Menschen mit Zöliakie, Glutenunverträglichkeit oder diejenigen, die hochwertige Zutaten schätzen.
Fangen wir an!
Zutaten - glutenfreier Krümelboden
120 g mehle buchweizen hell
20 g maisstärke
1/2 Teelöffel faser aus eierstockwegerich
40 g Streuzucker
90 g kalte Butter
1 Ei
1 Ei zum Einfetten des Bodens
MÜRBETEIGMEHL-SET GÜNSTIG KAUFEN
So bereiten Sie den krümeligen Boden einer glutenfreien Marzipantorte zu?
In einer Schüssel Mehl, Speisestärke, Eierlikör und Streuzucker mischen.
Kalte, gewürfelte Butter hinzufügen und mit den Fingern zu einer krümeligen Masse verkneten.
Das Ei einquirlen und den Teig schnell kneten, bis er gleichmäßig ist.
In Folie einwickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Das Abkühlen des Kuchens verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
Eine Tarteform einfetten und mit glutenfreien Semmelbröseln oder Mehl bestreuen.
Den Teig ausrollen und die Form damit auslegen, dabei den Teig vorsichtig an den Rand der Form drücken.
Mit einer Gabel einstechen, die Form für 5 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Bereiten Sie das Backpapier vor: befeuchten Sie es, wringen Sie es aus, fetten Sie es mit Butter ein und legen Sie es auf den Teig. Verteile eine Ladung (z. B. Bohnen oder Linsen) auf dem Papier.
Backen:
Bei 185°C (Ober- und Unterhitze) 25 Minuten backen, mit einer Last.
Aus dem Ofen nehmen, das Papier vorsichtig entfernen und die.
Die Seiten und die Mitte des Bodens mit verquirltem Ei bestreichen.
Weitere 15 Minuten backen, bis der Kuchen golden und geröstet ist.
Vor dem Herausnehmen aus der Form abkühlen lassen.
Sie können auch einen krümeligen Boden mit unserer Kuchenmischung backen, das Rezept finden Sie hier: Gebäckmischung

Kirschsahne
Zutaten:
300 g gefrorene Kirschen
1,5 Esslöffel Kartoffelstärke
250 g Mascarpone
25 g Streuzucker
1 Esslöffel Zitronensaft
Vorbereitung:
Die gefrorenen Kirschen auf kleiner Flamme kochen, bis sie ihren Saft abgeben.
Durch ein Sieb abgießen, die Früchte gründlich abtropfen lassen.
1/2 Tasse Saft abmessen, 2 Esslöffel davon beiseite stellen und mit der Stärke vermischen.
Die Mischung in den restlichen Saft gießen, aufkochen und durch ein Sieb rühren, bis ein dicker Kissel/Frużelina entsteht.
Kühlen Sie das Ganze.
Mascarpone mit Puderzucker und Zitronensaft verrühren.
Abgekühltes Kisel/Frużelina dazugeben, kurz mischen - nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben (zu langes Mischen verdünnt den Pudding)!).
Die Creme auf dem gut gekühlten Boden verteilen.
Über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen (bis die Creme fest geworden ist). 2 Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Dekoration und Servieren
Aus den übrig gebliebenen Kirschen können Sie eine zusätzliche Frużelina herstellen, indem Sie sie mit Stärke andicken - ideal zum Garnieren. Sie können auch die Spitze des Marzipans verzieren kirschen, Mandelscheiben oder Minzblätter.
Glutenfreies Marzipan - perfekt für die Ostertafel
Glutenfreie Mazurka ist nicht nur eine Anerkennung für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, sondern auch ein Beweis dafür, dass die traditionelle Backwaren können modern und gesund sein. In der polnischen Ostertradition ist die Mazurka das Symbol für das Osterfest ein süßes Ende der Fastenzeit - reich an Geschmack, wunderschön dekoriert, ein Highlight auf dem Weihnachtstisch.
Ostergebäck wie zum Beispiel babka, Pascha oder Mazurka, seit Generationen begleiten sie uns in dieser besonderen Zeit. Heute greifen wir zunehmend nach ihren moderne Versionen ohne Gluten, Zucker oder Laktose, ohne ihre Einzigartigkeit zu verlieren. Und das alles für jeder kann nach seinen Bedürfnissen und Werten feiern.