Milch- und glutenfreies Tiramisu - ein Nuss- und Schokoladengenuss in kompromissloser Ausführung

Tiramisu ohne Milch und Gluten - Rezept für eine pflanzliche Version des kultigen Desserts
Können Sie ein köstliches Tiramisu ohne Milch und ohne Gluten zubereiten?? Kann sein! Und er wird nicht nur wie ein Klassiker schmecken, sondern auch etwas ganz Besonderes sein, schokolade und Nuss-Twist, die jeder lieben wird. Das Rezept wurde zubereitet von Ola von Gluten&Milch_Frei. Auf ihrem Profil finden Sie weitere glutenfreie und milchfreie Rezepte.
Es ist das perfekte Dessert für einen Nachmittagskaffee, leicht, fluffig und am besten... nach ein paar Stunden im Kühlschrank, wenn alle Aromen miteinander verschmolzen sind. In dieser Version finden Sie einen Biskuitkuchen, gebacken auf einem Boden aus mONCANA glutenfreie Mehle, pflanzencreme mit kokosnussmilch, veganer Joghurt und Erdnussbutter, und das Ganze abgerundet mit Kaffee, Kakao und einem Hauch von Amaretto.
Glutenfrei und laktosefrei?
Zutaten - für eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 24 cm
Glutenfreier Kakao-Biskuitkuchen:
4 große Eier (bei Temp. zimmer)
70 g reismehl
16 g hirsemehl
20 g tapiokastärke (oder Kartoffel/Mais)
10 g glutenfreier Kakao oder Johannisbrot
1 Teelöffel glutenfreies Backpulver
110 g erythritol (oder Zucker)
starker Kaffee mit 2 Esslöffeln Amaretto-Likör zum Tränken des Biskuits vor dem Belegen mit der Füllung
Dank unserer pulverförmigen und extrem leichten Mehle wird der Biskuit besonders fluffig!
Den Biskuit zubereiten:
In einer separaten Schüssel alle trockenen Zutaten sieben: Mehl, Kakao und Backpulver.
Einen starken Kaffee aufbrühen und 2 Esslöffel Amaretto dazugeben.
Eiweiß mit Erythritol zu steifem Schaum schlagen. Eigelb hinzufügen und vorsichtig verrühren.
Die Mehle löffelweise unterheben, dabei die Mischung vorsichtig mit einem Spatel - nicht mit einem Mixer - verrühren!
Die Masse in eine mit Papier ausgelegte Kuchenform füllen und 25 Minuten bei 170°C (Thermo) backen.
Zum Abkühlen beiseite stellen.
Kokosnuss- und Nusscreme - milch- und laktosefrei
Zutaten:
1 Dose gut gekühlte Kokosnussmilch (fester Bestandteil)
200 g veganer griechischer Joghurt (z.B. Planton, von Lidl)
3 Esslöffel erdnussbutter mit Stücken
30 g erythritol (oder Zucker)
Vorbereitung:
Den festen Teil der Kokosnussmilch mit dem griechischen Joghurt und dem Erythrit verquirlen.
Erdnussbutter hinzufügen und mischen, bis sich die Zutaten verbunden haben.
Erdnussbutter mit Stückchen gibt einen schönen Crunch, aber Sie können auch eine glatte Butter verwenden.
Zusammensetzen des Tiramisu:
Den abgekühlten Biskuit in zwei gleiche Teile schneiden.
Einen Teil mit vorgebrühtem Kaffee und Amaretto tränken.
Die Hälfte der Creme auf den getränkten Boden streichen, mit Kakao bestreuen.
Den zweiten, ebenfalls mit Kaffee getränkten Teil des Biskuits anrichten und mit der restlichen Sahne bedecken.
Durch ein Sieb mit Kakao bestreuen.
Mindestens 3 Stunden lang in den Kühlschrank stellen - am besten über Nacht.
Das Dessert kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden... wenn es sich so lange hält ;)

Großes Plus? Tiramisu ohne Kompromisse
Dieses Rezept ist nicht nur ein Hinweis für Menschen mit Gluten- und Laktoseintoleranz, aber auch eine hervorragende Alternative für alle, die etwas Neues ausprobieren wollen - ohne auf den Genuss von.
Unsere Mehle machen den Biskuit so leicht wie eine Wolke, und die Creme verbindet den Klassiker mit einer nussigen Note, die perfekt zu starkem Kaffee und Kakao passt.
Eine kurze Geschichte des Tiramisu - ein italienischer Klassiker in neuem Gewand
Tiramisu, was im Italienischen wörtlich bedeutet "Hol mich ab" oder "Damit ich mich besser fühle", ist eine der bekanntesten italienischen Nachspeisen der Welt. Obwohl seine Wurzeln erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts liegen, haben sich um seine Entstehung viele Legenden gebildet. Meistens wird angenommen, dass Tiramisu in der Region Venetien oder in der Toskana entstanden ist und seine Popularität in den 1980er Jahren explodierte., wenn es auf den Tischen eleganter Restaurants und bei Hauspartys auftaucht.
Das traditionelle Rezept besteht aus in starkem Kaffee und Likör getränkten Biskuitschichten, die mit Eiersahne und Mascarpone überzogen und mit Kakao bestreut werden. Heutzutage gibt es unzählige Variationen von Tiramisu - von fruchtigen bis hin zu veganen und glutenfreien Varianten, wie die, die Sie gerade vor sich haben. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie klassiker können mit der Moderne Hand in Hand gehen, ohne seinen Charme und Geschmack zu verlieren.