Ein Kind mit Zöliakie? MASSNAHMEN ERGREIFEN! Nützliche Tipps

In unserem Artikel finden Sie spezielle Ratschläge für Eltern - was zu tun ist, nachdem bei Ihrem Kind Zöliakie diagnostiziert wurde. Lesen Sie weiter, um wichtige Informationen zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, die Ernährung Ihres Kindes anzupassen, für eine gesunde Ernährung zu sorgen und, was am wichtigsten ist, ihm zu helfen, sich trotz seiner Krankheit glücklich und sicher zu fühlen.
Die Diagnose Zöliakie bei einem Kind ist eine Herausforderung, die viele Veränderungen im Leben der ganzen Familie mit sich bringt. Die Organisation der täglichen Ernährung zu Hause und in der Schule erfordert besondere Aufmerksamkeit. Sind Sie Eltern eines Kleinkindes, das eine glutenfreie Diät einhalten muss? Ein Kind mit Zöliakie erfordert die Einführung mehrerer Regeln. Im Folgenden finden Sie vier praktische Tipps, die zum Zeitpunkt der Diagnose Zöliakie bei einem Kind sehr nützlich sein können.
Kind mit Zöliakie - Tipps, was zu tun ist
Sobald bei Ihnen eine Zöliakie diagnostiziert wurde, sollten Sie sofort mit der Einhaltung der folgenden Richtlinien beginnen:
1. Schieben Sie die Einführung einer glutenfreien Ernährung nicht auf
Es ist wichtig, so schnell wie möglich mit der Diät zu beginnen. Mit einer glutenfreien Diät können Sie die Regeneration der Darmzotten beschleunigen und sich um die allgemeine Gesundheit Ihres Kleinkindes kümmern, da eine unbehandelte Zöliakie zu Wachstums- und Entwicklungsproblemen oder zu Anämie führen kann.
Die rasche Einführung einer glutenfreien Ernährung ermöglicht es dem Kleinkind, sich an eine neue Art der Ernährung zu gewöhnen. Kinder probieren gerne neue Dinge aus, was die Eingewöhnung wesentlich erleichtert. Die Eliminierung von Gluten aus dem Speiseplan eines Kindes sollte vor allem in der Anfangsphase unter der Aufsicht eines Ernährungsberaters und Arztes erfolgen.
2. Glutenfreie Ernährung für die ganze Familie
Es lohnt sich, eine Diät für die ganze Familie in Betracht zu ziehen. Und warum? Durch die Einführung einer glutenfreien Ernährung im gesamten Haushalt wird das Risiko einer Glutenkontamination minimiert. Eine glutenfreie Ernährung für das Kind sollte als selbstverständliche Regel für das ganze Haus angesehen werden.
Ein Kind, das sieht, dass Eltern und Geschwister die gleichen Mahlzeiten zu sich nehmen, wird dies als etwas ganz Natürliches ansehen und nicht wählerisch sein.
3. Lassen Sie andere wissen, dass Ihr Kind kein Gluten essen darf - erklären Sie, was das bedeutet
Es lohnt sich, der Familie zu erklären, dass eine glutenfreie Ernährung keine "Laune" der Eltern ist, sondern dass der Verzicht auf Gluten eine Möglichkeit ist, dem Kind nicht zu schaden. Es lohnt sich, darauf hinzuweisen, dass jedes Produkt, selbst eine kleine Portion, die Gluten enthält, dem Kind schaden kann.
Das Gleiche gilt für Betreuer oder Lehrer. Es ist ratsam, die Kindertagesstätte oder die Schule sofort darüber zu informieren, dass Ihr Kind an Zöliakie leidet und bestimmte glutenhaltige Produkte nicht essen darf.
4. Behandeln Sie Ihr Kind nicht so, dass es sich anders und isoliert von Gleichaltrigen fühlt.
Ihr Kind wird an vielen Veranstaltungen in der Schule teilnehmen - Geburtstage, Kuchenfeste oder Klassenfahrten. Die schlechteste Lösung wäre es, Ihrem Kind die Teilnahme an diesen Veranstaltungen zu verbieten! Ein Verbot führt zu einem Gefühl der Isolation und zu dem Gefühl, dass das Kind "etwas anderes" ist. Auf diese Weise werden das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen auf direktem Wege geschwächt.
Ein Kind mit Zöliakie darf sich nicht von der Gemeinschaft ausgeschlossen fühlen. Wie lässt sich das bewerkstelligen? Heiligabend in der Klasse - bereiten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind glutenfreie Snacks vor, die es mit in die Schule nehmen kann, um auch andere zu verwöhnen.
Eine Geburtstagsfeier im Klassenzimmer? Informieren Sie die Lehrerin oder den Lehrer vorher und kaufen Sie glutenfreie Süßigkeiten für diese Situationen. Eine einfache Lösung!

Vertrauen in Ihr Kind ist entscheidend. Es sollte mit der glutenfreien Ernährung bestens vertraut sein und wissen, dass es sich bei Bedarf an Sie wenden kann, wenn es Hilfe braucht.
Der Umgang mit der Zöliakie Ihres Kindes kann wie eine komplexe Herausforderung erscheinen, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Unterstützung ist es eine machbare Aufgabe.
Denken Sie daran, dass Sie der wichtigste Verbündete Ihres Kindes auf seinem Weg zu Gesundheit und Glück sind. Die Umstellung auf eine glutenfreie Ernährung, die Aufklärung über Zöliakie und die Schaffung eines Bewusstseins in der Gemeinschaft sind wichtige Schritte, die die Lebensqualität Ihres Kindes erheblich verbessern können.
Vergessen Sie auch nicht, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen und sich von Zöliakiegemeinschaften unterstützen zu lassen.